Rouleaux thermiques 112mm

Les rouleaux thermiques (112 mm) sont des composants discrets mais essentiels des systèmes de caisse enregistreuse moderne qui ont révolutionné et accéléré le processus d'achat. Selon la complexité du système de caisse (par exemple, supermarché vs restaurant), différents rouleaux thermiques sont utilisés. Il existe deux types principaux: les rôles de masse thermique dans lesquels les nombres sont brûlés directement et les rouleaux en papier normaux qui sont classiques. Les rouleaux thermiques sont plus avantageux car ils sont plus résistants au flou et à la décoloration, ce qui est particulièrement important pour la garantie et les plaintes sur des périodes plus longues.

Man bemerkt selten wie wichtig der Kassenzettel und die Technik dahinter ist, wenn man im Supermarkt seine Artikel auf das Band legt und bezahlt. Die Thermorollen 112mm, die dabei zur Verwendung kommen, gibt es schon seit vielen Jahren und wir schenken ihnen kaum Beachtung. Vor einigen Jahren waren sie jedoch eine große Revolution. Denn damals mussten alle Waren einzeln aufgeschrieben und berechnet werden. Der Einkauf soll schnell und mühelos gehen. Aus diesem Grund werden verschiedene Kassensysteme und Thermorollen entwickelt um diesen Ansprüchen zu genügen. Bei den Kassensystemen gibt es große Unterschiede. Kassensysteme im Supermarkt sind etwas einfacher als die, die in Restaurants oder in Bars verwendet werden, da sie auch mehr leisten müssen. Deswegen benötigt man eben auch spezielle Thermorollen. Es gibt zwei verschieden Arten von Thermorollen, zum einen die Thermokassenrolle, hierbei werden die Zahlen direkt auf das Papier gebrannt. Zum anderen gibt es die Normalpapierrolle, hierbei wird noch ganz klassisch gedruckt. Thermopapierrollen haben gegenüber Normalpapierrollen einen weiteren Vorteil, sie können wesentlich schwerer verwischen oder verblassen. Bei Gegenständen mit langer Garantielaufzeit ist dies besonders wichtig, da diese Kassenbons im Reklamationsfall auch nach Jahren lesbar sein müssen.

Thermorollen 112mm aus holzfreiem Papier

Zur Herstellung von Thermorollen 112mm, wird in der Regel ein Holz freies Papier angewandt. Die gleichmäßige und glatte Oberfläche des Thermopapiers ist bedingt, durch ein spezielles Verfahren wobei das Basispapier mit einem sogenannten Vorstrich versehen wird. Der Vorstrich ist zudem auch für eine hohe Bildauflösung verantwortlich und verhindert die Einwirkung von Wärmeenergie in das Papier. Wenn ein Thermopapier mit Wärme in Verbindung kommt, entwickelt es eine chemische Reaktion. Durch diese, färbt sich das Thermopapier schwarz. Damit Thermorollen 112mm unerwünschten Einwirkungen stand halten, werden sie mit einem Schutzstrich versehen. Dieser sorgt auch für den Schutz vor Wasser, Fetten, Lack oder Kratzern und bewirkt beim Papier eine hohe Widerstandsfähigkeit. Thermorollen 112mm die mit einem zusätzlichen Rückenstrich versehen sind, sind noch resistenter und sorgen für eine hohe Bedruckbarkeit. Abhängig von der Energiezufuhr, ist die Sensitivität des Papiers. Daher gibt es Thermopapiere mit unterschiedlicher Sensitivität im Angebot. Der Nachteil eines Thermopapiers könnte sein, dass es nach einer gewissen Zeit ausbleicht. Dies hängt dann auch von der Qualität des Produkts ab, zu welchem Zeitpunkt das Papier ausbleicht. Die Wichtigkeit der Beschaffenheit einer Thermorolle ist zudem vom Verwendungszweck abhängig. Thermorollen 112mm sollen keine negative Wirkung auf die Gesundheit des Menschen haben. Zudem sind sie umweltfreundlich und können recycelt werden.Auch sollten sie mal bei unseren Bonrollen 112mm vorbeischauen.